Layer-Verwaltung

Vektoren, Bitmaps und Komponentengraustufen können verschiedenen Ebenen zugewiesen werden.

Alle Objekte, die einem Layer zugeordnet sind, können dann mit den Werkzeugen der Layer-Verwaltung gleichzeitig ausgewählt, benannt, eingefärbt, vorübergehend ausgeblendet oder sogar gesperrt werden (um versehentliche Änderungen zu verhindern). Selbst bei relativ einfachen Konstruktionen kann die Organisation der Elemente Ihrer Grafik auf Layern die Verwaltung Ihres Projekts erheblich erleichtern.

Die Registerkarte Layer

Um sich während der Arbeit einen vollständigen Überblick über die aktuelle Layer-Struktur Ihrer Grafik zu verschaffen oder eine umfangreichere Organisation der Layer vorzunehmen, können Sie auch die Registerkarte Layer verwenden. Die Layer-Liste ist sowohl in der Layer-Steuerung als auch in der Registerkarte Layer identisch, aber letztere kann die Reihenfolge der Layer steuern und sichtbar, angeheftet oder sogar abgekoppelt bleiben, während Sie weiter an der Grafik selbst arbeiten

Befehle und Symbole für Listenelemente

Jede Ebene in der Liste besteht aus fünf Elementen:

Statussymbol

Das Symbol ganz links zeigt an, ob die Ebene derzeit sichtbar oder ausgeblendet ist. Klicken Sie auf dieses Symbol, um die Sichtbarkeit der Ebene umzuschalten.

Das Vorhandensein eines Vorhängeschlosses zeigt an, dass die Ebene gesperrt ist und nicht versehentlich bearbeitet werden kann.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene in der Liste und wählen Sie den Befehl „Entsperren“, um dies zu ändern.

Ebenenfarbe

Mit dem Farbfeld können alle Vektoren auf einer Ebene eingefärbt werden. Klicken Sie auf das Farbfeldsymbol „Ebenenfarbe“ und wählen Sie im Farbauswahldialog eine voreingestellte Farbe aus oder wählen Sie „ “, um eine vollständig benutzerdefinierte Farbe zu erstellen.

Ebeneninhalt

Das Ebeneninhaltssymbol wird als zusätzlicher Hinweis darauf, dass die Ebene derzeit nicht sichtbar ist, ausgegraut. Symbol für leeren Inhalt der Ebene: Ein leeres weißes Blatt zeigt an, dass die Ebene derzeit keine Objekte oder Vektorgeometrie enthält. Wenn Sie Dateien aus CAD-Zeichnungspaketen von Drittanbietern über das DXF- oder DWG-Format importieren, enthält die Datei häufig leere Ebenen. Mit diesem Symbol können Sie diese leeren Ebenen identifizieren und löschen.

Layer-Name

Um den Namen einer Ebene zu ändern, können Sie auf diesen Teil des Ebenenelements in der Liste doppelklicken, um die In-situ-Bearbeitung auszulösen. Dies funktioniert auf die gleiche Weise wie das Umbenennen von Dateien im Windows Explorer. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste klicken oder das Popup-Menüsymbol der Ebene verwenden, um den Befehl „Umbenennen“ auszuwählen.

Popup-Menü

Klicken Sie auf das Popup-Menüsymbol Popup-Menüsymbol, um auf die Ebenen „Aktivieren“, „Sperren“, „Einfügen“, „Löschen“ und „Zusammenführen“ sowie auf weitere Möglichkeiten zur Auswahl der anzuzeigenden und auszublendenden Ebenen zuzugreifen.

Wählen Sie „Alles auf einer Ebene“ aus

Durch Doppelklicken auf eine Ebene in der Ebenenliste werden alle Objekte auf dieser Ebene ausgewählt. Alternativ können Sie den Befehl „Ebenenvektoren auswählen“ aus dem Popup-Menü der Ebene auswählen.

Ebenenreihenfolgepfeile

Neben der Überschrift der Ebenenliste befinden sich zwei Pfeilschaltflächen. Dadurch wird die ausgewählte Ebene in der Ebenenliste nach oben oder unten verschoben. Dies kann wichtig sein, um die Zeichenreihenfolge von Objekten festzulegen, die sich sonst gegenseitig verdecken könnten (insbesondere Bitmaps und 2D-Komponentenvorschauen). Objekte auf den obersten Ebenen in der Liste werden immer vor Objekten in den unteren Ebenen gezeichnet und liegen daher in der 2D-Ansicht „unter“ ihnen. Sie können dieses Problem mithilfe der Layer-Reihenfolgepfeile beheben.

Neuen Layer hinzufügen

Über die Schaltfläche Neuen Layer hinzufügen können neue Layer hinzugefügt werden. Alternativ können Sie einen neuen Layer auch direkt aus der 2D-Ansicht erstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt klicken und entweder die Option Auf Layer kopieren ► Neuer Layer ... oder Auf Layer verschieben ► Neuer Layer ... auswählen.

Layer-Name

Es ist immer besser, Ihrem neuen Layer in dieser Phase einen aussagekräftigen Namen zu geben, der sich auf ihren Inhalt oder Zweck bezieht. Später können Sie Ihre Layer mit diesem Namen einfacher verwalten, wenn Ihre Konstruktion komplexer wird

Zeichnungsfarbe

Alle Vektoren auf diesem Layer werden entsprechend dieser Einstellung eingefärbt. Dies kann sehr nützlich sein, um direkt in der 2D-Ansicht zwischen Vektoren zu unterscheiden, die sich auf verschiedenen Layern befinden.

Neuer Layer ist sichtbar

Wenn diese Option ausgewählt ist ✓, ist der neue Layer automatisch sichtbar, sobald er erstellt wurde.

Neuer Layer ist aktiv

Wenn diese Option aktiviert ist ✓, wird der neue Layer automatisch aktiv und jeder nachfolgend erstellte oder manipulierte Vektor erfolgt auf diesem neuen Layer.

Neuen Layer einfügen

Ein noch schnellerer Weg, um neue Layer hinzuzufügen, ist der Befehl Layer einfügen aus dem Pop-up-Menü der rechten Maustaste für den Layer. Dieser Befehl erstellt einen neuen Layer oberhalb des ausgewählten Layers, die sichtbar, entsperrt und schwarz eingefärbt wird. Nach der Erstellung kann der Name des neuen Layerelements sofort durch die manuelle Eingabe eines neuen Namens bearbeitet werden.

Objekte auf Layer verschieben

Objekte auf jedem Layer können auf einen anderen Layer verschoben werden, indem Sie in der 2D-Ansicht mit der rechten Maustaste auf das Objekt klicken und aus dem Popup-Menü die Option Auf Layer verschieben auswählen. Sie können auch eine Kopie des ausgewählten Objekts auf einen anderen Layer platzieren, indem Sie im Popup-Menü die Option Auf Layer kopieren auswählen.